Welche Aufgaben hat ein Betriebssystem?
- Prozesse koordinieren
- Hardware verwalten
- Ressourcen verwalten
- Programmier- und Benutzerschnittstelle bereitstellen
Welche Klassifizierungen von B.-Systemen gibt es?
- nach Betriebsart des Rechnersystems
- nach Anzahl der gleichzeitig am Computer arbeitenden Nutzer
- nach Design
- nach Anzahl der gleichzeitig laufenden Programme
Welche Betriebsysteme gibt es?
- DUS
- Windows
- Mac
- Linox
Was heißt LIFO bzw. FILO?
- Last In - First Out
- zuletzt herein - zuerst hinaus
- Last Come First Saved
- zuerst herein - zuletzt hinaus
Was wird als Instanz zusammengefasst?
- Alle 5 Komponenten, die bei der Ausführung eines Programms beteiligt sind
- Alle 4 Komponenten, die bei der Ausführung eines Programms beteiligt sind
- Alle 4 Komponenten, die bei der Ausführung einer Prozedur beteiligt sind
- Alle 4 Komponenten, die bei der Programmspeicherung beteilgt sind
Entscheide welche der folgenden Aussagen richtig sind!
- Jeder Prozess besitzt seine eigene Prozessumgebung
- Prozesse besitzen keine eigene Prozessumgebung
- Die Speicherung der Prosesszustände erfolgt in einer vom BS geführten Prozesstabelle
- Die Speicherung der Betriebszustände erfolgt in einer vom Prozess geführten Tabelle
Welche Ziele verfolgt man mit einer Prozessor - Zuteilungsstrategie?
- Toleranz
- Fairness
- Effizienz
- Antwortzeit
Was gab es in der 3. Computergeneration?
- zeitliche Verschachtelung der Programme
- räumliche Verschachtelung der Programme
- Mehrprogrammbetrieb
- Multitasking
Aus was besteht ein Programm?
- Datenbank
- Codebereich
- Programmdaten
- Textbereich
Welche Speichemodule kommen in erster Linie zum Einsatz?
- DIMMs
- SIMMs
- DUMMs
- KIMMs