Peter Jerie OSi-Schichtenmodell 6 OSi-Schichtenmodell 600 0 Beim OSI-Schichtenmodell handelt es sich um ein Referenz1modell. Es wurde entwickelt, um Rechner mit verschiedenen Betriebssystemen1Systemen1 miteinander verbinden zu können. Im OSI-Schichtenmodell wird der Datenfluss1Fluss der Daten1Datenstrom1 zwischen der physikalischen Netzverbindung und der Anwendung (Programm) beschrieben. Die Schichten sind von unten(physikalische Schicht) nach oben (Anwendungsschicht) nummeriert Will der Anwender Daten versenden werden die Schichten von den Daten zunächst beim Anwender von oben1 nach unten1 und durchlaufen. Dabei erhalten die Datenpakete in jeder Schicht Protokollinformationen1, die in der jeweils tieferen Schicht als Nutzdaten betrachtet werden und somit nicht mehr verändert1geändert1 werden dürfen. Auf Empfängerseite werden die Daten in jeder Schicht - von unten1 nach oben1 - wieder von den Protokolldaten befreit, so dass am Ende auf Schicht 71sieben1Sieben1 wieder die eigentlichen Nutzdaten zur Verfügung stehen. Die Funktionsmechanismen sind nur in der entsprechneden Schicht bekannt, lediglich die Schnittstellen1 zur nächsten Schicht sind einheitlich definiert. 7 Anwendungsschicht1Anwendung1application layer1Verarbeitungsschicht1 - stellt dem Benutzer1Anwender1Nutzer1 bestimmte Dienste zur Verfügung 6 Darstellungsschicht1Darstellung1presentation layer1 - hat zwei Hauptaufgaben: Übersetzen1Interpretieren1übersetzen1interpretieren1 und Verschlüsseln1Komprimieren1verschlüsseln1komprimieren1 5 Sitzung1Steuerungs-Kommunikationsschicht1session layer1Steuerungs-und Kommunikationsschicht1 - organisiert die Verbindung zwischen Sender und Empfänger (Beginn/Ende, Art) 4 Transport1Transportschicht1transport layer1 - dient der zuverlässigen Übertragung1 der Daten - außerdem findet hier eine weitere Adressierung1 statt 3 Netzwerk1Netzwerkschicht1Vermittlung1Vermittlungsschicht1network layer1 - adressiert1 Nachrichten - legt den Weg1 (Route) der einzelnen Datenpakete fest 2 Sicherung1Sicherungsschicht1Datensicherung1data link layer1 - Blöcke von Datenbits werden zu Rahmen1frames1Frames1 zusammengefasst und mit Kontrollbits versehen - gegebenfalls werden Fehler korrigiert1behoben1beseitigt1 bzw. wird der Sender1 aufgefordert den Rahmen erneut zu versenden 1 Bitübertragung1Bitübertragungsschicht1physikalische Schicht1physical layer1 - überträgt die Pakete über Netzwerkkarte1 und Kabel1 bzw. Funk - es werden die reinen Binärcodes übertragen - hier werden u.a. Übertragungsmedium1medium1 und Übertragungsgerät1medium1 festgelegt Gap-fill exercise Fill in all the gaps, then press "Check" to check your answers. Use the "Hint" button to get a free letter if an answer is giving you trouble. You can also click on the "[?]" button to get a clue. Note that you will lose points if you ask for hints or clues! Correct! Well done. Some of your answers are incorrect. Incorrect answers have been left in place for you to change. The next correct letter has been added to the answer. 1 0 0 0 6 nextpage.htm 0 25% 1 0 0 Your time is over! Check OK Hint [?] 0 Your score is => <= Index 1 1 0 contents.htm contents.htm Geneva,Arial,sans-serif #C0C0C0 #000000 #FFFFFF #000000 #0000FF #0000CC #000000 http://yourserver.com/cgi-bin/FormMail.pl you@yourserver.com Please enter your name: one two three