1. Einleitung/Grundbegriffe
1.1. Motive der Rechnernetzentwicklung und -anwendung
1.2. Begriffliche Grundlagen
1.3. Historische Entwicklung
1.4. Prinzipielle Funktionsweise von Rechner- und Kommunikationssystemen
1.4.1. Dienste
1.4.2. Protokolle
1.5. Schichten
2. Das Transportsystem in Rechnernetzen
2.1. Übertragungstechniken
2.2. Die Bitübertragungsschicht (Schicht 1)
2.3. Die Datensicherungsschicht (Schicht 2)
2.4. Die Vermittlungsschicht (Schicht 3)
2.5. Die Transportschicht (Schicht 4)
3. Die OSI-Anwendungsschichten
3.1. Die Kommunikationssteuerungsschicht (Schicht 5)
3.2. Die Darstellungsschicht (Schicht 6)
3.3. Die Anwendungsschicht (Schicht 7)
4. Lokale Netzwerke (LANs)
4.1. Charakteristika lokaler Netze
4.2. Aufbau und Funktionsweise von LAN
4.3. LAN-Standards
4.4. Vergleich lokaler und flächendeckender Netze
5. Öffentlichen Datennetze
5.1. Mögliche Vermittlungstechniken
5.2. Die X.25-Schnittstelle
5.3. ISDN, B-ISDN
6. Internet-Working
6.1. Internet-Architektur
6.2. Internet-Adressen
6.3. Internet-Anwendungssysteme
7. ATM-Netze
7.1. Die ATM-Architektur
7.2. ATM-Schnittstellen und -Protokolle
8. Sicherheit in Netzen
8.1. Kryptographie
8.2. Firewall-Techniken
9. Netzwerkmanagement
9.1. Aufgaben der Netzadministration
9.2. Managementprotokolle
9.3. Leistungsbewertung